- sich tief bücken
- inclinarse profundamente
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
tief — Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung eines Raumes, einer Schicht o.Ä. nach unten zu bezeichnen ↔ flach, niedrig <ein Brunnen, ein Graben, eine Schüssel, ein See; Schnee, Wasser; tief bohren, graben, tauchen>: tief in den Schnee … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bücken — Bücken, verb. reg. recipr. den eigenen Rücken biegen. Sich bücken etwas aufzuheben. Indem nun Sylvia sich nach dem Bande bückt, So küßt sie ihn geschwind, Gell. Gebückt gehen. Besonders von der Neigung aus Ehrerbiethung. Sich vor einem bücken.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bücken — 1. Bück dich oder lauf davon und lass das Wetter vorübergohn. – Körte, 767. 2. Bücke dich eher dreimal zu viel, als einmal zu wenig. – Venedey, 162; Eiselein, 102; Simrock, 1387. 3. Bücken muss man sich, wenn man durch die Welt will. – Simrock,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
tief — zutiefst; abgrundtief; unergründlich; tiefdenkend; hintergründig; tiefschürfend; profund; lange; nachhaltig; stark; lange Zeit; nied … Universal-Lexikon
Tief — Tiefdruckgebiet * * * tief [ti:f] <Adj.>: 1. a) weit nach unten ausgedehnt oder gerichtet: ein tiefes Tal; ein tiefer Abgrund; der Brunnen ist [sehr] tief; tief graben, bohren. Syn.: ↑ bodenlos. Zus.: abgrundtief. b) weit in das Innere von… … Universal-Lexikon
Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Aşıklar-Höhle — Lage: Alanya, Türkei Höhe: 400 … Deutsch Wikipedia
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Darmentleerung — Leibstuhl Als Stuhlgang bzw. medizinisch Defäkation (von Lateinisch faex „Hefe“, „Bodensatz“) bezeichnet man das Ausscheiden von Kot aus dem menschlichen Verdauungstrakt bzw. Darm. Die Bezeichnung Stuhlgang rührt vom Leibstuhl her, der im 18.… … Deutsch Wikipedia
Defäkation — Leibstuhl Als Stuhlgang bzw. medizinisch Defäkation (von Lateinisch faex „Hefe“, „Bodensatz“) bezeichnet man das Ausscheiden von Kot aus dem menschlichen Verdauungstrakt bzw. Darm. Die Bezeichnung Stuhlgang rührt vom Leibstuhl her, der im 18.… … Deutsch Wikipedia
Leibstuhl — Als Stuhlgang bzw. medizinisch Defäkation (von Lateinisch faex „Hefe“, „Bodensatz“) bezeichnet man das Ausscheiden von Kot aus dem menschlichen Verdauungstrakt bzw. Darm. Die Bezeichnung Stuhlgang rührt vom Leibstuhl her, der im 18. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia